Aucune garantie n’est donnée quant au caractère actuel des contenus des archives.
26.8.2010, 8:34 - Archiver

Jetzt gibt es auch den Roomster als „GreenLine“

Skoda lanciert Roomster und Fabia Combi „GreenLine“- der neusten Generation Jetzt gibt es auch den Roomster als „GreenLine“ Skoda bietet für den Fabia Combi und Roomster „mit neuem Gesicht“ verbrauchsoptimierte Versionen an. Die neue Generation des Fabia Combi „GreenLine“ besticht durch einen kombinierten Verbrauch von nur 3,4 Litern auf 100 km und einer CO2-Emission von 89 g/km. Ganz neu im Modellprogramm der tschechischen Traditionsmarke ist der Roomster „GreenLine“, der einen kombinierten Verbrauch von lediglich 4,2 Litern/100 km und eine CO2 Emission von 109 g/km aufweist. Für CHF 25'290.-- (Fabia Combi „GreenLine“) beziehungsweise CHF 25'340.-- (Roomster „GreenLine“) sind beide Modelle ab sofort beim Skoda Händler bestellbar. Ein moderner 1.2 Dreizylinder Dieselmotor 75 PS (55 kW) mit Turbolader, der mit Common-Rail-Technologie arbeitet, ermöglicht niedrige Emissionswerte. Hinzu kommen erstmals bei Skoda das Start-Stopp-System, die Bremsenergie-Rückgewinnung sowie eine Schaltempfehlung, die im Display die optimale Gangwahl anzeigt. Neben geringeren CO2-Emssionen wurde bei der Entwicklung des Aggregates auch besonderer Wert auf weitere Schadstoffreduzierung gelegt. Der neue Motor entspricht der Abgasnorm EU 5, die speziell bei Dieselaggregaten bezüglich des Ausstosses von Stickstoffoxid und „solid particles“ (Feinstaubpartikeln) hohe Anforderungen stellt. Start-Stopp-Automatik Die Vorteile des Start-Stopp-Systems greifen vor allem im Stadtverkehr. Das System startet automatisch beim Anlassen des Motors. Wenn der Fahrer das Fahrzeug zum Stehen bringt und – zum Beispiel an einer roten Ampel – in den Leerlauf schaltet und den Fuss von der Kupplung nimmt, schaltet der Motor automatisch ab. Sobald der Fahrer die Kupplung tritt, springt der Motor wieder an. Mit diesem System ist es möglich 0,2 bis 0,4 Liter/100 km (kombiniert) oder 0,3 bis 0,9 Liter/100km im Stadtverkehr an Kraftstoff einzusparen. Bremsenergie-Rückgewinnungssystem Ebenso wie das Start-Stopp-System kommt das Bremsenergie-Rückgewinnungssystem, erstmalig bei Skoda, in der Serienproduktion zum Einsatz. Die beiden Systeme ergänzen sich gegenseitig und tragen im Zusammenspiel mit weiteren Massnahmen zu einem umweltschonenden Betrieb der neuen Modelle bei. Für ökonomischen Fahrbetrieb sorgen ausserdem die Schaltempfehlung, die dem Fahrer hilft, das Potenzial des Motors optimal zu nutzen, eine niedrigere und aerodynamischere Karosserie und nicht zuletzt Reifen mit geringerem Rollwiderstand.
Share this: