Non si fornisce alcuna garanzia circa l’attualità dei contenuti presenti nell’archivio.
22.6.2010, 8:26 - Archivio

Produktionsjubiläum bei SkodaAuto: Hunderttausendster 1.2 TSI Motor

Nur wenige Monate nach dem Produktionsstart lief heute der hunderttausendste 1.2 TSI-Motor vom Band des Motoren- und Getriebewerkes in Mladá Boleslav. Aufgrund der grossen Nachfrage nach dem Aggregat, das im Fabia, Roomster, Octavia und Yeti sowie für verschiedene Modelle weiterer Konzernmarken angeboten wird, ist die Produktion bereits auf 1'250 Stück pro Tag angehoben worden. Auch während der kommenden Werksferien wird weiter produziert. Dabei erfolgen am Stammsitz von Skoda nicht nur die Montage, sondern auch der Guss des Motorblocks und die Bearbeitung wichtiger Komponenten. Bereits im vergangenen Jahr konnte SkodaAuto einen Rekordabsatz bei den in Mladá Boleslav produzierten 1.2 Liter-Benzinmotoren (TSI und Dreizylinder HTP) verzeichnen: 367'880 Stück wurden gefertigt, 59,5 Prozent davon lieferte die Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo an andere Konzernmarken. Von dem ebenfalls im Aggregatewerk hergestellten 7-Gang DSG Getriebe "MQ 200" wurden 55,5 Prozent der 571'054 Stück in den Konzern geliefert. Der völlig neu entwickelte 1.2 Liter Benzinmotor aus der TSI-Familie, der in zwei Leistungsstufen (63 kW/86 PS und 77 kW/105 PS) zur Verfügung steht, verbindet geringen Schadstoffausstoss sowie Ressourcen schonenden Materialeinsatz mit harmonischen Fahrleistungen. So erreicht der Fabia mit dem 77 kW starken 1.2 TSI-Motor und optimiertem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe DSG einen kombinierten Verbrauch von lediglich 5,3 Litern Benzin auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß liegt bei niedrigen 124 g/km. „Das Produktionsjubiläum ist ein weiterer Meilenstein in der 110jährigen Motorenfertigung in Mladá Boleslav. Das grosse Interesse der Kunden am 1.2 TSI zeigt, dass wir mit der verbrauchsoptimierten Motorentechnik auf dem richtigen Weg sind," so Reinhard Jung, der Vorstandsvorsitzende von SkodaAuto.
Share this: