Non si fornisce alcuna garanzia circa l’attualità dei contenuti presenti nell’archivio.
27.10.2010, 17:39 - Archivio

Arosa Tourismus fährt Skoda Yeti

Seit diesem Herbst fährt das Team von Arosa Tourismus einen Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4, der als Dienstwagen vom Skoda-Importeur AMAG gesponsert wird. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Arosa und Skoda als Sponsoren der Schweizer Eishockey Nationalmannschaft konnte eine kurzfristige Zusammenarbeit zwischen dem bekannten Bünder Ferienort und der aufstrebenden Marke Skoda initiiert werden. Arosa ist der drittgrösste Bündner Ferienort und liegt auf 1'800 Metern über Meer. Die Mitarbeiter von Arosa Tourismus haben zahlreiche Transportbedürfnisse, so zum Beispiel während dem bekannten Arosa Humor-Festival, wenn es darum geht, den Künstlern vergessene Utensilien rasch ins Skigebiet nachzuliefern oder um Journalisten zu entlegenen Orten zu chauffieren. Der Yeti wird aber auch auf Promotionstouren im In- und Ausland für Mobilität und für viel Aufmerksamkeit sorgen. Die Mitarbeiter von Arosa Tourismus haben zudem immer mehr auch Kleintransporte rund um die Events zu tätigen. Der Skoda Yeti kann dies dank seiner Raumflexibilität (Varioflex Sitzsystem) und seiner Wenigkeit ideal abdecken. „Selbst auf langen Strecken ist das Fahren mit dem Skoda Yeti ein Genuss“, so Pascal Jenny, Tourismusdirektor von Arosa, der das Fahrzeug bereits testen konnte. Roland Schuler (Leiter multifunktionale Sport- und Kongressanlage Arosa) lobt das geräumige Fahrzeug: „Für die Sportanlagen ist der grosse Kofferraum und die Möglichkeit Materialien zu stellen, ideal. Auch die kurvenreiche Strasse von Chur nach Arosa (rund 360 Kurven auf 30 km Distanz mit einem Höhenunterschied von ca. 1'300 m) macht mit dem Skoda Yeti viel Spass.“ Markus Markwalder (Leiter Events) wiederum sieht Einsatzmöglichkeiten für das Fahrzeug vor allem während dem Humorfestival: „Ob im dichten Schneetreiben auf die Tschuggenhütte oder mit Board und mehreren Computern zur neuen Gondelbahn Innerarosa unterwegs – der Yeti macht stets eine gute Figur und er kommt mit dem besonderen „Arosa Design“ auch im Unterland gut an.
Share this: