|

Frühlingscheck mit ŠKODA – Was es dabei zu beachten gibt

Frühlingscheck mit ŠKODA

Cham, 29. April 2021 – Die Blumen fangen wieder an zu blühen, die Temperaturen steigen, die Restaurant-Terrassen sind wieder geöffnet und der hoffentlich letzte Schnee der Saison ist auch schon geschmolzen. Spätestens wenn wir zum ersten Mal im T-Shirt in der Sonne sitzen oder den Balkon dem Frühlingsputz unterziehen, ist der Zeitpunkt gekommen, auch das Auto für die wetterfreundlichere Jahreshälfte vorzubereiten. Oftmals reicht aber für eine gute Pflege der Reifenwechsel alleine nicht aus. In dieser Story zeigen wir Ihnen, auf was Sie bei Frühlingscheck ihres Fahrzeuges genau achten müssen.

Waschen Sie ihr Auto gründlich
Während des Winters wird sich viel Dreck und Salz an ihrem Auto abgelagert haben. Um ihr Auto wieder erstrahlen zu lassen und auch wirklich alle Spuren des Winters zu beseitigen, sollten Sie dieses eine Mal im Jahr das gesamte Programm in der Waschanlage mit Vorreinigung und Unterbodenwäsche auswählen. Denn bleiben Salzrückstände über eine längere Periode am Fahrzeug, kann sich Flugrost bilden, welcher dem Auto schadet. Sollte das bereits der Fall sein, kann man den Rost vorsichtig mit einem Flugrostmittel zu beseitigen versuchen.

ŠKODA waschen

Check der Karosserie und der Windschutzscheibe
Nach dem Waschen können Sie ihr Fahrzeug einem kurzen Check der Karosserie und der Windschutzscheibe unterziehen. Zu überprüfen sind dabei die Scheinwerfer, allfällige Schäden der Windschutzscheibe oder der Karosserie durch Steinschlag oder Frost und die Kontrolle der Scheibenwischblätter. Sollte ein Schaden in einer der Scheiben vorliegen, lassen Sie diesen unbedingt bei einem ŠKODA Servicepartner reparieren.

Innenraumpflege, Entfeuchten und Ausmisten
Auch dem Innenraum ihres Autos sollten Sie nach dem Winter Beachtung schenken. Der Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um den Innenraum zu reinigen, Fussmatten zu waschen und alles gut trocknen zu lassen. So werden Sie, falls vorhanden, die restliche Feuchtigkeit der kalten Jahreszeit los. Vergessen Sie nicht, auch die Innenseite der Windschutzscheibe gründlich zu putzen. Durch das Beschlagen der Scheiben im Winter könnte sich auch hier Schmutz abgelagert haben. Im gleichen Zug können Sie ihr Auto ausmisten und das Winterequipment in den Keller einlagern. Es reist sich schliesslich besser mit leichtem Gepäck.

Dichtungen kontrollieren
Während dem Putzen lohnt es sich, alle Türgummis, Dichtungen und Gummiteile an ihrem Fahrzeug zu kontrollieren. Durch das Anfrieren einer Tür kann es beispielsweise zu Schäden der Türdichtung gekommen sein. Ist dies der Fall, können Sie die Dichtung bei ihrem ŠKODA Partner ersetzen lassen. Ansonsten lohnt es sich, die Gummiteile mit einem Gummipfleger oder Kunststoffgel zu bearbeiten, um Schäden vorzubeugen.

Flüssigkeiten checken und auswechseln
Des Weiteren sollten Sie den Stand aller Flüssigkeiten unter der Motorhaube kontrollieren. Dazu gehören die Kühlflüssigkeit, welche wichtig für die Klimaanlage im Sommer sein wird, die Bremsflüssigkeit und der Motorölstand.

Flüssigkeiten kontrollieren

Reifenwechsel
Das Selbstverständlichste beim Frühlingscheck ist mit Sicherheit der Reifenwechsel. Sommerreifen bestehen aus einer härteren Gummimischung, welche sich bestens für hohe Temperaturen eignet. Auch das Profil ist etwas anders und sorgt so für Grip sowohl bei Sonnenschein wie auch während eines Sommergewitters. Zu beachten ist bei den Sommerreifen wie auch bei den Winterreifen, dass das Profil noch gut genug ist und der Reifendruck stimmt. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe der Sommer- wie auch der Winterreifen beträgt 1.6 Millimeter. Die Reifen sollten jedoch aufgrund von sicherheitsrelevanten Fahraspekten schon früher erneuert werden. Empfohlen ist es, die Sommerreifen bei einer Profiltiefe von 3 Millimetern zu ersetzen. Der Reifendruck kann im Tankdeckel abgelesen werden. Der optimale Reifendruck wird normalerweise vom Fahrzeughersteller vorgegeben und kann in der Reifendrucktabelle abgelesen werden. Oft ist auch ein Aufkleber mit den Informationen in der Nähe der Fahrertür zu finden.

Profiltiefe kontrollieren

Technik-Check
Wenn Sie ihr Fahrzeug zum Reifenwechsel bringen lohnt es sich, in der Werkstatt auch gleich einen technischen Check durchführen zu lassen. Der Servicetechniker wird die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage und der Heizung sicherstellen sowie die Batterie, den Auspuff, die Bremsen und das Fahrwerk überprüfen.

Techik-Check

Die One-Stop Lösung
Wenn Ihnen der Frühlingsputz der Wohnung schon ausreicht und Sie sich nicht auch noch um ihr Auto kümmern möchten, haben Sie die Möglichkeit den gesamten Frühlingscheck bei einem Servicepartner durchführen zu lassen. Viele Betriebe bieten einen Frühlingscheck für ihr Auto an. Gleichzeitig können Sie die Reifen wechseln lassen und müssen so ihr Auto nur einmal in die Garage bringen. Bei den ŠKODA Partnern ist der Frühlingscheck vom 1. März bis zum 31. Mai erhältlich und kostet 49 Franken.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Share this: